Einen Schwerpunkt setzte die Gruppe zum Thema zu-Fuß-gehen im Freihausviertel. Unter dem Namen „Generationenweg – FußgängerInnencheck“ wurden Gehwege auf ihre Barrierefreiheit getestet, gemeinsam mit Schulkindern die Sicherheit der Wegeführungen geprüft und mit älteren Menschen Stolpersteine im öffentlichen Raum aufgespürt. Aber auch auf den Spuren der Zauberflöte spazierte die Gruppe durch den Stadtteil und besichtigte jene geschichtsträchtigen Orte im Viertel, die mit der Oper „Die Zauberflöte“ in Zusammenhang stehen.
Stadtteilspaziergänge werden von Agenda-Gruppen gerne als niederschwefliges Angebot eingesetzt, um den Blick auf bestimmte Themen zu richten, das Wohnumfeld bewusst wahrzunehmen und mit den NachbarInnen ins Gespräch zu kommen.