Laufzeit der Projekts
Beteiligungsebene
Thema
Zielgruppen
Methoden
Links
Kurzinfo

© wien.gv.at
Sie wollten sich schon immer zur Donauinsel kreativ einbringen? Sie kennen und lieben die ursprünglichen Wäldchen auf der Insel? Sie haben Ideen, wie man deren Stellenwert für das menschliche Wohlbefinden besser hervorheben kann? Sie wollen dazu beitragen, deren Erholungswert und Beitrag zum besseren Mikroklima in der Stadt stärker ins Bewusstsein der Menschen zu bringen?
Im Rahmen des EU-Interreg-Projekts URBforDAN sucht die Abteilung Wiener Gewässer (MA 45) die besten Ideen für die Wälder auf der Donauinsel. Bis 23. April 2020 können Sie beim "Wettbewerb zur Erhaltung der grünen Lunge der Stadt" mitmachen. Die 3 Projektgebiete auf der Donauinsel sind das Zinkerbachl, die Bucht bei der Reichsbrücke und der Tote Grund.
- Neben dem Ausfüllen der Bewerbungsunterlagen können Sie Ihre Idee mit einer textlichen, grafischen, zeichnerischen oder anderen kreativen Darstellung veranschaulichen.
- Ihr Projekt muss machbar und für den Einsatz in den Wäldchen auf der Donauinsel geeignet, naturbelassen und umweltfreundlich sein.
- Vorrang bei der Bewertung der Projekte erhalten Ideen, die mit lokalen Ressourcen realisierbar sind.
Kontakt
Stadt Wien - Wiener Gewässer
Brigittenauer Sporn 7, 1200 Wien, Telefon: +43 1 4000-96520, E-Mail: inselinfo@ma45.wien.gv.at