Die Stadt Wien wächst. Laut Stadtentwicklungsplan wird ein Großteil des erforderlichen Wohn-, Arbeits- und Lebensraums in den Randgebieten entstehen. Der Einzug der Stadt in ursprünglich ländlich organisierte Regionen und die damit verbundene räumliche Veränderung haben aber auch Auswirkungen auf das soziale Leben. Persönliche Beziehungen, wie die Nähe zur Familie und guter Kontakt zur Nachbarschaft, machen die Lebensqualität am Stadtrand aus. Der Erhalt dieser sozialen Kontakte ist für den persönlichen Rückhalt und das Wohlbefinden der Menschen wichtig.
Ziel der Initiative ist es, durch gemeinsame Aktionen das soziale Kapital am Stadtrand von Wien zu erhöhen. Wir möchten das Engagement in Bezug auf den umgebenden Raum steigern und Spuren gemeinsamer Aktivitäten hinterlassen. Exemplarisch arbeiten wir in den Stadtteilen Hirschstetten und Essling mit Jugendlichen und SeniorInnen.
Kontakt
Aktiv im Stadtteil Esslinger Hauptstr. 84-86/Top 3, 1220 Wien, Telefon: +43 (0) 1 7741287, E-Mail: team@aktivimstadtteil.at