Laufzeit der Projekts
Beteiligungsebene
Thema
Zielgruppen
Methoden
Links
Kurzinfo

Kontakt
Wiener Vorlesungen
Ebendorferstraße 4, EG, 1010 Wien, Telefon: +43 1 4000-88741, E-Mail: post@vorlesungen.wien.at
Wiener Vorlesungen
Ebendorferstraße 4, EG, 1010 Wien, Telefon: +43 1 4000-88741, E-Mail: post@vorlesungen.wien.at
Abfallvermeidung wird zum Kult - Secondhand beim 48er-Tandler: Wie sich durch Abfallvermeidung und Re-Use unsere Wahrnehmung von Dingen verändert.
Walter Benjamin: "Innerhalb großer geschichtlicher Zeiträume verändert sich mit der gesamten Daseinsweise der menschlichen Kollektiva auch die Art und Weise ihrer Sinneswahrnehmung. Die Art und Weise, in der die menschliche Sinneswahrnehmung sich organisiert - das Medium, in dem sie erfolgt, - ist nicht nur natürlich, sondern auch geschichtlich bedingt."
Alfred Adler: "Es wird jedem einleuchten, daß jede Verstärkung des Strebens nach persönlicher Macht der Entfaltung des Gemeinschaftsgefühls Abbruch tut. ... Und da ein wahres Glück untrennbar verbunden ist mit dem Gefühl des Gebens, so ist es klar, daß der Mitmensch dem Glück viel näher steht als der isoliert nach Überlegenheit strebende Mensch."
Renée Schroeder: "Vor 70.000 Jahren war der Mensch erstmals imstande, etwas zu denken, das es nicht gibt. Das mag banal klingen, ist aber ein Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit: Es ist die Geburtsstunde der Kultur."
Ihr Projekt oder Termin fehlt noch?
Ein Projekt von Dialog Plus | Impressum | Kontakt | Datenschutz